Ausbildung Ursang 2020
Ziel der Ausbildung ist es, dass alle Auszubildenden nach Abschluss eigenständig Ursang anleiten können.
Erfahrungsräume, praktische Tools, eigenes Anleiten und Selbstreflexion stehen im Vordergrund der Ausbildung.
Inhaltliche Ausbildungsstruktur
Inhaltlich ist die Ausbildung in 12 verschiedene Themen gegliedert:
Kontakt, Wahrnehmung, Verfassung, Körper, Stimme, Bewegung, Rhythmus, Jabber, Innenklang, Klangwelt, Setting, Feedback.
Da die 12 Themen lebendig ineinander spielen, habe ich bewußt darauf verzichtet einzelneThemen einzelnen Modulen zuzuordnen.
Schwerpunktmäßig werden wir jedoch in den ersten 2 Modulen die 12 Themen durcharbeiten, so dass alle Teilnehmenden sich die 12 Themen zu eigen machen können. Im 3. (langen) Modul steht dann ein erstes Anleiten aller Teilnehmenden im Vordergrund. In den weiteren 4 Modulen wechseln sich persönliche Prozesse (Selbsterfahrung), eigenes Anleiten und Klärung der Inhalte ab.
Termine und Zeiten
Die Ausbildung gliedert sich in 6 Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 16:30 Uhr und dem Himmelfahrtswochenende von Donnerstag 10 Uhr bis Sonntag 14 Uhr.
Modul 1: 13.3. – 15.3.2020
Modul 2: 24.4. – 26.4.2020
Modul 3: 21.5. – 24.5.2020
Modul 4: 19.6. – 21.6.2020
Modul 5: 25.9. – 27.9.2020
Modul 6: 23.10. – 25.10.2020
Modul 7: 20.11. – 22.11.2020
Die Ausbildung umfasst 127 Stunden
Die Zeiten sind:
Fr: 18-21Uhr, Sa: 9:30-13Uhr 14:30-18Uhr 19:30-21Uhr
So: 10-13Uhr 14:30-16:30Uhr
Die Zeiten in der Himmelfahrtswoche im Mai (4 Tage) sind:
Do, Fr, Sa: 10-13Uhr, 14:30-18Uhr, 19:30-21Uhr und So: 10-14Uhr
Orte
Die Wochenenden finden an verschiedenen Orten statt, damit alle Teilnehmenden mal kürzere und längere Wege zum Ausbildungsort haben.
Bisher ist Berlin und Heidelberg festgelegt. Weitere Orte können hinzukommen, abhängig von den Wohnorten der Teilnehmenden und dem auffinden geeigneter Seminarräume.
Kosten
Die gesamte Ausbildung kostet 2.500€
300€ Frühbucherrabatt bei Anmeldung und Überweisung bis zum 31.12.2019
Teilnehmeranzahl
Minimum 8 Teilnehmende
Maximal 10 Teilnehmende
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung ist das ernsthaft Interesse, Ursang anleiten zu wollen und eine grundsätzliche Sozialfähigkeit, die gewährleistet, das für alle Teilnehmenden Raum und Schutzraum besteht.
Sängerische und musikalische Fertigkeiten spielen beim Anleiten von Ursang eine untergeordnete Rolle. Allerdings ist es hilfreich, wenn ein Grundgefühl für musikalische Prozesse besteht.
Bei Unklarheiten in einem der genannten Punkte, bitte vorher klären.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 20.2.2020!
Die Ausbildung kommt in 2020 nur zustande, wenn bis zu diesem Tag mindestens 8 Teilnehmende angemeldet sind!
(Sollte die Ausbildung dieses Jahr noch nicht zustande kommen, werden bereits überwiesene Ausbildungskosten von mir selbstverständlich umgehend zurück überwiesen.)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über einen ausgefüllten und beidseitig unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit den üblichen AGB’s. Dieser ist noch in Arbeit.
Daher: bei ernsthafter Interesse gerne gleich mit mir Kontakt aufnehmen und sich vormerken lassen.
Zertifizierung
Nach erfolgreicher Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat über die absolvierte Ausbildung.
Gastdozent
Mein sehr geschätzter Freund Dr. med. Tobias Roeckl, Arzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut und Psychoanalytiker.
Für die Themen Gesundheit und Krankheit, sowie für die Klärung der Grenzen, ab wann in wirksame Prozesse eine weitere Profession, Therapeut oder Arzt, hinzugezogen werden sollte, wird er für einen Tag mit dabei sein.